Zum Inhalt
Antrag auf Mitgliedschaft

des TU Dortmund - Center for Data Science
and Simulation (DoDaS)

Mitgliedschaft beantragen

Jetzt DoDaS Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied und profitieren von unserem Netzwerk und Serviceleistungen rund um Daten- und Simulationswissenschaften!

An der finanzierung beteiligte Fakultäten haben priorisierten Zugang. Die Fakultäten Informatik, Statistik, Mathematik, WiWi, CCB, Physik und ET/IT sind bereits Mitglieder. Wenn Ihre Fakultät auch in den Kreis der beteiligten Fakultäten eintreten möchte, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontakt E-Mail Adresse in der Fußzeile dieser Webseite.

Eine persönliche ordentliche Mitgliedschaft kann (unabhängig von der Mitgliedschaft der jeweiligen Fakultät/Einrichtung) von allen Hochschullehrer*innen, dauerhaften wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen oder Leiter*innen von Forschungsprojekten der TU Dortmund über ein Webformular durch Drücken des unten stehenden Buttons beantragt werden. Dieser Personenkreis kann sich außerdem für einen Gremiensitz im Kuratorium zur Wahl stellen.

Für alle weiteren Personen ist eine assoziierte Mitgliedschaft über den Button möglich. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine persönliche Einladung oder im Falle von Studierenden und Externen die Unterstützung der leitenden Person einer Einrichtung/eines Instituts der TU Dortmund notwendig ist.

Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte der gültigen Geschäftsordnung, welche in der Fußzeile dieser Webseite zum Download steht.

Mitglieder werden zudem auf unsere Mailingliste aufgenommen. Abonnenten der Mailingliste gehören aber nicht automatisch zum Kreis der Mitglieder!

Aktuelles und Veranstaltungen

Hier geht es zu weiteren News und Veranstaltungen ->

Willkommen im TU Dortmund - Center for Data Science & Simulation

Das TU Dortmund - Center for Data Science and Simulation (DoDaS) bündelt die beiden virtuellen Zentren DoDSc und DoWiR in einem interdisziplinären Leuchtturm, der die beiden Wissenschaftszweige Data Science und Simulation Science in ihren Anforderungen an Forschung, Lehre und Transfer koordiniert und weiterentwickelt.

Es verfolgt dabei folgende Ziele:

  • Ausarbeitung strategisch übergreifender Empfehlungen für die Entwicklung der daten- und simulationszentrierten Wissenschaften an der TU Dortmund
  • Koordination und Quervernetzung gemeinsamer Forschungsthemen und die Einwerbung von Drittmitteln
  • Förderung, Koordinierung und Etablierung eines Angebots zu daten- und simulationszentrierter Lehre und Weiterbildung, inkl. eines umfangreichen Data Literacy Angebots
  • Wissenschaftliche Begleitung des Forschungsdatenmanagements
  • Angebot einer zentralen Kontaktstelle und wissenschaftlichen Supports für alle Fakultäten zu daten- und simulationszentrierten Forschungsfragen
  • Koordination und Planung von Infrastruktur und zentralen Rechenressourcen
  • Moderne Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses u.a. durch eigene Promotionsbetreuung und Transfer

Wir sind interdisziplinär

Als fakultätsübergreifendes Forschungszentrum verknüpft das Center for Data Science and Simulation alle Fakultäten und Bereiche der TU Dortmund, in denen (Simulations-)Daten vorkommen, erzeugt und analysiert werden. Dies umfasst die mathematischen, statistischen, informatischen Disziplinen, natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer und die Lebens-, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaften. So erhält die TU Dortmund eine zentrale wissenschaftsgeleitete Struktur zur Kommunikation und Steuerung der Digitalisierung des Wissenschaftsbereichs.

Wir sind offen

Mitgliedschaften von Personen, Arbeitsgruppen, Instituten, und Fakultäten sind möglich (in Planung).

Anmeldung zum DoDaS-Mailverteiler

Gemeinsame Forschungsschwerpunkte

  • Artificial Intelligence, Machine Learning and Statistical Learning
  • Trustworthy Data Science and Security
  • Scientific Computing and Machine Learning in Modeling and Simulation
  • High Performance Computing

Wir bieten

  • wissenschaftliche Koordination und Weiterentwicklung dieser Schwerpunkte
  • wissenschaftliche Unterstützung bei öffentlichen Ausschreibungen
  • interdisziplinäres Forschungsnetzwerk in Dortmund, national und international

Expert Support Areas

  • Data Science and Interpretable Machine Learning
  • Simulation based Artificial Intelligence
  • High Performance Computing
  • Research Data Management
  • Data Literacy Education
  • Educational Data Science

Gemeinsame Lehrangebote

  • Fakultätsübergreifende Studiengänge: BSc/MSc Data Science und geplant Computational Science & Engineering
  • Fachschwerpunkte und Module (z.B. Mathematik, Physik, Informatik, Statistik und Chemie/Chemische Biologie)
  • Fakultätsübergreifende Veranstaltungen in Maschinellem Lernen und Wissenschaftlichem Rechnen
  • Grundlegende Datenkompetenzen für Studierende aller Fakultäten der TU Dortmund (Data Literacy / DaCoNet)
  • Data Science und Big Data für außeruniversitäre Zielgruppen

Gemeinsame Infrastruktur

Wir bieten fakultätsübergreifende Koordination, Beratung,
technische und wissenschaftliche Infrastruktur

Beispielsweise

  • technisch geprägte Säule: HPC bzgl. Methodik, Software/Hardware und Beratung
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Aspekten im
  • Umgang mit Forschungsdaten
  • Statistisches Beratungszentrum (SBAZ) am zhb
  • Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)